
Wischen & Wissen
Natron: umweltfreundlicher Haushaltshelfer
Natriumhydrogencarbonat (NaHCO3) ist ein Natriumsalz in Form eines feinen weißen Pulvers. Bekannt als gängiges Backtriebmittel, hilft es auch gegen schlechte Gerüche, verstopfte Abflüsse und bei der Reinigung der Toilette.
Schlechte Gerüche:
Streuen Sie Natron in den Abfluss oder den Mülleimer und stellen Sie ein Schälchen Natron in den Kühlschrank.
Verstopfter Abfluss:
Geben Sie 4 Esslöffel Natron und eine halbe Tasse weissen Essig in den Abfluss. Nachdem es zu sprudeln aufgehört hat, mit warmen Wasser nachspülen.
Toilette:
3 Esslöffel Natron und bei starken Verschmutzungen zusätzlich eine halbe Tasse weissen Essig in die Schüssel geben und 30 Minuten einwirken lassen. Das einsetzende Schäumen ist eine normale chemische Reaktion und ungefährlich.
Das Tauwasser-Ablaufloch
Sammelt sich Kondenswasser im Inneren des Kühlschranks an, kann es zu Schimmelbildung und Beschädigungen am Gerät kommen.
Verstopftes Tauwasser-Abflussloch durch Schmutz
Das Tauwasser-Abflussloch an der Rückwand oder in der Nähe der Gemüsefächer dient dazu, das sich an den Wänden sammelnde Kondenswasser in den Wasserauffangbehälter zu leiten. Sammeln sich Speisereste, Schimmel oder Schmutz am Tauwasser-Abflussloch an, verstopft er.
Säubern Sie das Tauwasser-Abflussloch deshalb regelmäßig, z. B. mit Reinigungsbürsten für Trinkhalme.
Verstopftes Tauwasser-Abflussloch durch Eis
Auch Eisbildung kann den Abfluss des Kondenswasser behindern. Anzeichen dafür:
-
Tauwasser unter Gemüse- und Obstfächern
-
Eis im Tauwasser-Abflussloch
-
Der Kühlschrank ist im unteren Bereich deutlich zu kalt.
Häufiger Grund für einen vereisten Abfluss im Kühlschrank ist der Thermostat.
Überprüfen Sie die Einstellung des Thermostats und stellen Sie die Kühlschranktemperatur auf +/- 5 Grad ein.
Zuviel Kondenswasser durch warme Lebensmittel
Wenn Sie warme Speisen in den Kühlschrank stellen, erhöht sich die Menge an Kondenswasser im Innenraum. Zu viel Wasser kann nicht schnell genug abgeleitet werden.
Lassen Sie die Speisen ausreichend abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen.
Durch Putzen zur Erleuchtung?
Jede (Un-)Tätigkeit bietet die Möglichkeit, ins Jetzt zu kommen und völlig im Moment auf zu gehen. Putzen kann ein besonders gutes Portal in die Präsenz sein. Der visuelle Fokus, die sinnlichen Eindrücke durch das Plätschern des Wassers, die feinen Düfte der Mittel, die Arbeit und das Fühlen mit den Händen, der bewusste Einsatz des ganzen Körpers und der Atmung lassen unsere Gedanken leiser werden und geben Raum für Stille, Freude und Klarheit.
Spinne vs. Sauger
Es hält sich hartnäckig das Gerücht, eingesaugte Spinnen könnten wieder aus dem Staubsauger krabbeln. Dem ist nicht so. Die Tiere prallen mit hoher Geschwindigkeit (weit über 100 km/h) an Schlauchwände und Staubbehälter. Sollten sie den Höllenritt überlebt haben, erwartet sie im Beutel ein qualvoller Erstickungstod. Spedieren Sie die Spinne deshalb besser nach draussen. Entweder mit Glas und stabilem Karton oder mit einer handelsüblichen Tierfalle.